wortwandelwirkung

Sprache ist ein Faszinosum, der Schlüssel zur Welt und zum eigenen Selbstverständnis. Sie ist so alltäglich wie außergewöhnlich, so unabdingbar für die Verständigung wie für den Dialog. Mühelos und gewohnheitsmäßig gehen Worte von der Zunge und doch treffen dabei manche direkt ins Mark.
Die Dynamik der Sprache und damit der Sprach- und Wortwandel ist thematischer Mittelpunkt der Magdeburger Literaturwochen 2025, dem sich aus zwei Perspektiven angenähert wird: Wörter sind unsere Werkzeuge der Kommunikation mit- und untereinander, sind verbindende Elemente und zeigen als solche an, wie Menschen miteinander umgehen und zueinanderstehen möchten. Doch haben scheinbar gleiche Worte wirklich für alle die gleiche Bedeutung? Sprache ist weit mehr als ein Kommunikationsmittel – sie ist zumeist selbstbezogen, identitätsprägend und Ausdruck von Kultur und Machtverhältnissen. Der Wortgebrauch war und ist zu allen Zeiten dem Wandel unterlegen, als System stets offen für Einflüsse und somit Spiegel historischer Entwicklungen sowie Seismograph für gesellschaftliche Diskurse. Erst auf dieser Basis bleibt Sprache lebendig!
Doch in den Literaturwochen geht es auch um jene Sprache, die auf literarischer Ebene ihre Kraft entfaltet, die weder eine geschriebene Sprache sein muss – noch effizient oder zweckgebunden, ja nicht einmal eindeutig verständlich. Mit ihrer hauptsächlich ästhetischen Funktion betreten wir die Welt der „dichterischen Freiheit“. Eine spezielle Sprache, bei der kleinste Variationen in Betonung, im kreativen Stil oder Wortwahl große Bedeutungsunterschiede bewirken können. Lassen Sie sich inspirieren!

34. Magdeburger Literaturwochen „www.wortwandelwirkung“
Veranstalter: Literaturhaus Magdeburg e.V. in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg.
Gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, der Sparkasse MagdeBurg, den Städtischen Werken Magdeburg GmbH & Co. KG und der MDCC. Mit freundlicher Unterstützung durch die im Kulturschutzbund vertretenen Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft, der Stadtbibliothek, dem Theater Magdeburg und weitere Partner:innen.